Ich habs doch übers Herz gebracht und die Torte in Stücke geschnitten.
Posts mit dem Label Torten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Torten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
10.10.14
08.10.14
Waschen oder Naschen?
Diese Torte ist eindeutig nicht zum Verzehr geeignet. Seifentechnisch ausprobiert hab ich ja schon wirklich sehr viel. Aber so "richtige" Seifentorten haben noch gefehlt. Mit dem Ergebniss bin ich super zufrieden.
Eigentlich ist es eine Minitorte, sie hat nur 16 cm Durchmesser und besteht aus 600g Fetten/Ölen.
Große Torten geben große unhandliche Stücke, und das wollte ich nicht. So haben die Stücke dann ca. eine Größe von 5 x 8 cm, in etwa wie meine üblichen Seifenstücke. Wenn ich es schaffe sie anzuschneiden, im Moment kann ich mich nicht dazu überwinden.
Im braunen Teil, sozusagen der Tortenboden, sind Haferflocken mitpüriert sowie etwas mit brauner TE gefärbt. Beduftet ist dieser Teil mit einer Mischung aus PÖ Ginger Soufle (färbt braun) und PÖ Zitronenmyrthe. Der Gelbe und der weiße Teil sind nur mit PÖ Zitronenmyrthe beduftet.
Es ist eine gewagte Duftmischung aber sie riecht wirklich fantastisch.
Für die Deko habe ich ein paar Tage später einen extra Seifenleim hergestellt. Ich habe allerdings keine Schwimmseife verwendet, sondern den Seifenleim ziemlich andicken lassen und diesen dann aufgespritzt. Den Rest den ich nicht für die Torte verwenden konnte habe ich einfach auf Frischhaltefolie gespritzt. Die kann man dann einfach für die nächste Seife verwenden.
Eigentlich ist es eine Minitorte, sie hat nur 16 cm Durchmesser und besteht aus 600g Fetten/Ölen.
Große Torten geben große unhandliche Stücke, und das wollte ich nicht. So haben die Stücke dann ca. eine Größe von 5 x 8 cm, in etwa wie meine üblichen Seifenstücke. Wenn ich es schaffe sie anzuschneiden, im Moment kann ich mich nicht dazu überwinden.
Im braunen Teil, sozusagen der Tortenboden, sind Haferflocken mitpüriert sowie etwas mit brauner TE gefärbt. Beduftet ist dieser Teil mit einer Mischung aus PÖ Ginger Soufle (färbt braun) und PÖ Zitronenmyrthe. Der Gelbe und der weiße Teil sind nur mit PÖ Zitronenmyrthe beduftet.
Es ist eine gewagte Duftmischung aber sie riecht wirklich fantastisch.
Für die Deko habe ich ein paar Tage später einen extra Seifenleim hergestellt. Ich habe allerdings keine Schwimmseife verwendet, sondern den Seifenleim ziemlich andicken lassen und diesen dann aufgespritzt. Den Rest den ich nicht für die Torte verwenden konnte habe ich einfach auf Frischhaltefolie gespritzt. Die kann man dann einfach für die nächste Seife verwenden.
*Lemon Cake*
30% Kokosöl, 22% Sesamöl, je 20% Mandelöl und Shea Butter,
5% Rizinusöl und 3% Bienenwachs weiß
Wasser (25%) + Seide + 1 TL Salz
Haferflocken, braune TE, gelbes Pulver, TiO2,
PÖ Ginger Soufle + PÖ Zitronenmyrthe
Verzierung: 40% Kokosöl, je 30% Shea Butter und Mandelöl, Wasser (25%), TiO2
Labels:
Seife,
Seife 2014,
Torten
19.08.11
Geburtstagstorten
Schon lange bewundere ich immer wieder die wahnsinnig tollen Torten von Monika. Auf ihrem Blog finden sich viele Anleitungen, Rezepte und Tipps rund um Motivtorten und andere Bäckereien.
Vor langer Zeit habe schon einmal versucht selbst Rollfondant herzustellen, was aufgrund der nicht ganz richtigen Zutaten nur so mittelprächtig wurde. Es war eine Geburtstagstorte im Hello Kitty Design für meinen Junior. Leider gibt´s davon keine guten Bilder.
Danach habe ich mir das Grundwerkzeug, wie z.B. einen Silikonausrollstab, geleistet und die richtigen Zutaten besorgt. Doch bis jetzt bin ich nicht dazu gekommen eine weitere Torte zu versuchen.
Dafür gibt es jetzt gleich zwei, Samstag sind wir bei Freunden eingeladen wo gleich ein paar Freunde ihren Geburtstag feiern. Und am Sonntag hat meine Schwiegermum Geburtstag.
Leider musste ich feststellen dass es leichteres gibt als bei schwülen 30°C Torte zu backen. Ein ganz schön schwieriges Unterfangen. Mit den Ergebnisse bin ich so halb zufrieden.
Die erste Torte ist irgendwie ein unebenes Ungetüm, vielleicht hätte es auch ein paar Blumen weniger getan, da bin ich mir nicht so ganz sicher. Meinem Sohn gefällt sie und er war richtig sauer auf mich dass es nicht die Torte für Oma ist.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht, obwohl es echt viel Arbeit ist und sich über Tage hinzieht. Aber die Ergenisse könnten wirklich einmal toll werden.
Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende!!!
Vor langer Zeit habe schon einmal versucht selbst Rollfondant herzustellen, was aufgrund der nicht ganz richtigen Zutaten nur so mittelprächtig wurde. Es war eine Geburtstagstorte im Hello Kitty Design für meinen Junior. Leider gibt´s davon keine guten Bilder.
Danach habe ich mir das Grundwerkzeug, wie z.B. einen Silikonausrollstab, geleistet und die richtigen Zutaten besorgt. Doch bis jetzt bin ich nicht dazu gekommen eine weitere Torte zu versuchen.
Dafür gibt es jetzt gleich zwei, Samstag sind wir bei Freunden eingeladen wo gleich ein paar Freunde ihren Geburtstag feiern. Und am Sonntag hat meine Schwiegermum Geburtstag.
Leider musste ich feststellen dass es leichteres gibt als bei schwülen 30°C Torte zu backen. Ein ganz schön schwieriges Unterfangen. Mit den Ergebnisse bin ich so halb zufrieden.
Die erste Torte ist irgendwie ein unebenes Ungetüm, vielleicht hätte es auch ein paar Blumen weniger getan, da bin ich mir nicht so ganz sicher. Meinem Sohn gefällt sie und er war richtig sauer auf mich dass es nicht die Torte für Oma ist.
Für meine Schwiegermum sollte es eine Torte mit Röschen werden, da sie Rosen sehr gerne mag. Diese Torte finde ich schon besser gelungen, manchmal ist weniger einfach mehr. Außerdem ist diese Torte auch schon wesentlich ebener.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht, obwohl es echt viel Arbeit ist und sich über Tage hinzieht. Aber die Ergenisse könnten wirklich einmal toll werden.
Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende!!!
Labels:
Torten
Abonnieren
Posts (Atom)